Jule Purwin
Moin, Moin – ähh Coucou tout le monde, wie man hier so schön sagt!
Mein Name ist Jule, ich bin 27 Jahre alt und habe in diesem Schuljahr das Vergnügen, als Mobiklasse-Lektorin nicht nur zahlreiche Klassenzimmer, sondern auch die weite und spannende Région Grand Est zu entdecken – und dabei hoffentlich viele französische Schülerinnen und Schüler für die Sprache und Kultur Deutschlands zu begeistern. Während dieser Mission wohne ich in der charmanten Kleinstadt Nancy, wo man mich auch regelmäßig im Büro des Goethe-Instituts antreffen kann.
Als gebürtige Nordostdeutsche aus Mecklenburg-Vorpommern habe ich schon früh meine Liebe zum Sport und zur Natur entdeckt – genauso wie meine Leidenschaft fürs Reisen und die Neugier auf unbekannte Kulturen. Meine Faszination für Frankreich hingegen entwickelte ich, wenig verwunderlich angesichts der geographischen Entfernung zwischen MV und Frankreich, erst recht spät – vor etwa drei Jahren. Ausgelöst wurde sie durch einen Erasmus-Aufenthalt in Riga (ja, genau, nicht in Frankreich!). Aber es war Liebe auf den ersten Blick. Sofort zog mich die Ästhetik und der Klang der französischen Sprache in ihren Bann. Kein Wunder für jemanden, der auch sonst in seiner Freizeit im Chor singt und sich selbst als begeisterte Liebhaberin von Musik, Gesang und Sprachen bezeichnet.
Nach meinem Erasmus stand für mich also fest: Ich möchte tiefer in die französische Sprache und Kultur eintauchen. In meinem Sprachkurs traf ich auf meinen damaligen Französischlehrer, der selbst voller Begeisterung für dieses Land war und dessen Leidenschaft so ansteckend wirkte, dass sie auch bei mir ein Feuer entfachte. Von da an eröffnete sich mir eine neue, unglaublich spannende (Arbeits-)welt, die mich nach meinem Studium im September 2023 nach Nancy führte, wo ich ein deutsch-französisches Volontariat absolvierte, um die Städtepartnerschaft mit Karlsruhe zu stärken. Anschließend zog es mich weiter nach Lille, wo ich als deutsch-französische Projektkoordinatorin internationale Jugendbegegnungen organisierte und begleitete. Diese Arbeit erwies sich als perfekte Kombination aus meinem pädagogischen Wissen aus dem Lehramtsstudium und den projektorientierten Kompetenzen, die ich zuvor im Volontariat erworben hatte. Die Erfahrungen dieser beiden Jahre haben mich so geprägt, dass ich mich seither nur noch schwer außerhalb der deutsch-französischen Arbeitswelt vorstellen kann.
Daher freue ich mich umso mehr auf ein weiteres Jahr voller deutsch-französischer Abenteuer. Mein Ziel ist es, für die Schülerinnen und Schüler die Person zu sein, so wie es einst mein Französischlehrer für mich war: jemand, der inspiriert, Entscheidungen prägt, neue Wege eröffnet und ungeahnte Perspektiven sichtbar macht. Denn ich habe erfahren, wie wertvoll es für die persönliche Entwicklung ist, Sprachen und Kulturen zu durchqueren: Man lernt auf dieser Reise nicht nur sich selbst besser kennen, sondern auch andere besser zu verstehen.
Mit dieser Motivation stürze ich mich voller Energie in meine Mission, um für Glücksmomente und lebendige Augenblicke in französischen Klassenzimmern zu sorgen.
Auf ein sportliches deutsch-französisches Jahr und bis hoffentlich bald! – Eure Jule 😊

