Animation anfragen für
48 Lozère

Animationsanfrage
  • Anfrageart
  • Kontakt
  • Anfrage

Kontaktdaten


Ihre Anfrage


Auswahl der Gruppen

Bitte beachten Sie, dass bis zu 4 Animationen à 55 Minuten pro Tag angeboten werden können. Bei mehr als vier Gruppen muss ein zusätzlicher Tag für die Animationen eingeplant werden. Eine Gruppe umfasst max. 25 Personen.

Auswahl der Gruppen

Bitte beachten Sie, dass bis zu 3 Online-Animationen à 55 Minuten pro Tag angeboten werden können. Bei mehr als drei Gruppen muss ein zusätzlicher Tag für die Animationen eingeplant werden. Eine Gruppe umfasst max. 15 Personen.

Gruppe(n)

Daten für Gruppe 1

Daten für Gruppe 2

Daten für Gruppe 3

Pro Tag können bis zu 3 Online-Animationen à 55 Min. angeboten werden. Bei mehr als drei Gruppen muss ein zusätzlicher Tag für die Animationen eingeplant werden.

Daten für Gruppe 4

Daten für Gruppe 4

Pro Tag können bis zu vier Animationen à 55 Min. angeboten werden. Bei mehr als vier Gruppen muss ein zusätzlicher Tag für die Animationen eingeplant werden.

Daten für Gruppe 5

Daten für Gruppe 5

Daten für Gruppe 6

Informationen zu den Teilnehmenden

Zur Förderung von Diversität und Partizipation ist es den Veranstaltern ein wichtiges Anliegen, jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf gezielt Zugang zum Programm zu ermöglichen: Schülerinnen und Schüler mit sozialen, wirtschaftlichen oder geografischen Hindernissen, kulturellen Unterschieden, gesundheitlichen Problemen oder bildungsbezogenen Schwierigkeiten. Nähere Erläuterungen finden Sie bitte hier.

Zeitplanung

Deutschunterricht

Online-Animation

Es stehen zwei Optionen für eine Online-Animation zur Auswahl:

  1. Projektion der Animation in das Klassenzimmer mit einer Gruppe von max. 12 Personen. (Anwesenheit einer Lehrperson vor Ort)
  2. Individuelle Teilnahme der Schüler*innen von zu Hause aus. (digitale Anwesenheit einer Lehrperson)

Abschließende Hinweise

Madita Malter

Moin Moin!

Mein Name ist Madita und ich bereise im Schuljahr 2024/2025 als mobiklasse.de Lektorin die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, um die deutsche Sprache und Kultur zu bewerben. Die Planung meiner Schulbesuche findet in meinem Büro im Centre Franco-Allemand in Aix-en-Provence statt, wo man mich mittwochs und bei einigen Veranstaltungen auch persönlich antreffen kann. Ich bin zwar gebürtige Mainzerin, aber aufgewachsen bin ich auf dem Land in etwa 40 km Entfernung von Bremen. Für den Bachelor in Sprach-, Translations- und Kulturwissenschaften mit den Sprachen Französisch, Englisch, Arabisch hat es mich wieder nach Rheinland-Pfalz in das verschlafene Städtchen Germersheim und für meine Erasmusaufenthalte an ganz andere Orte verschlagen (La Réunion, Ljubljana).

Anschließend habe ich einen Doppelmaster im Bereich Fach- und Medienübersetzen angestrebt (Dijon-Germersheim). Durch mein Studium, aber auch durch ein Praktikum bei Arte und der Gruppendolmetscher-Ausbildung des DFJW habe ich einen starken Wunsch dafür entwickelt, die deutsch-französische Kooperation zu unterstützen und das Deutschlernen für Kinder und junge Erwachsene interaktiv und interessant zu gestalten. Mobiklasse bietet sich mir damit als ausgezeichnete Gelegenheit, sowohl die Region besser kennenzulernen und gleichzeitig meine Leidenschaft fürs Sprachenlernen an die Schulen zu bringen.

Ich freue mich darauf, Sie bald im Klassenraum zu treffen! Madita

Madita Malter